Die Anmeldung erfolgt vom 20. März bis zum 4. April 2008 über unsere Homepage. Abweichende Regelungen entnehmen Sie gegebenenfalls bitte den einzelnen Seminarbeschreibungen. Anmeldungen zu den Referaten und Hausarbeiten erfolgen ab sofort bei den Dozentinnen und Dozenten.
>>Bachelor << >>Diplom (Sozwi, VWLsoz (neue DPO), RWL/O, Lehramt)<< >>Magister<< >>Promotion<<
Magister | Grundstudium: | ||
Allgemeine Veranstaltungen | Kurs Nummer: |
Prof. Dr. Thomas Jäger | 1072 | Vorlesung | Montags, 19:30 bis 21 Uhr, |
Die Klausuren (wahlweise Außenpolitikanalyse oder Analyse Internationaler Politik) finden wie gewohnt statt! Zur Vorbereitung der Vorlesung Einführung in die Internationale Politik dienen die unten stehende Übungen: |
| ||
Rasmus Beckmann | - | Übung zur Vorlesung | Dienstags, 19:30 - 21 Uhr |
Mischa Hansel | - | Übung zur Vorlesung Keine Anmeldung erforderlich! | Donnerstags, 19:30 - 21 Uhr |
Proseminare |
Dr. Kai Oppermann | 1073 | Donnerstags, 12 - 13:30 Uhr in V | |
Gloria Reyes | 1074 | Strategische Zukunftsanalysen VI: Wirtschaftskriminalität als politisches System: Sanktioniertes Verbrechen in der DDR und bei der Treuhandanstalt. | Vorbereitungstreffen: |
Alexander Höse | 1075 | Donnerstags, 16 - 17:30 Uhr, | |
Anna Daun | 1076 | Vorbesprechung und Themenvergabe: | |
Dr. Robert Lessmann | 1360 | Zwischen Anspruch und Realität: Bolivien unter der Regierung Morales | Blockseminar |
Dr. Siebo Janssen | 1361 | Außenpolitische Konzeptionen und ihre theoretische Begründung in der republikanischen Partei der USA von 1945 bis in die Gegenwart. | Freitags 14 - 15:30 Uhr in S 55 |
Dr. John Akude | 1362 | Collapsed States and War Economies There is a file for recommended texts in the students room (7) of the institute's building. | Blockseminar 26. April, 24. Mai, 14. Juni, 5. Juli, jeweils 10 - 16 Uhr in Raum 10 des Forschungsinstitutsn S 55 |
Dr. Siebo Janssen mit David Egner | 1551 | Hannah Arendts politische Philosophie und ihre Bedeutung für die Internationalen Beziehungen | Vorbereitungstreffen: 11. April 13 - 14 Uhr in Raum 10 des Forschungsinstituts Blockseminar: 24./25. Mai 12 - 18 Uhr, in Raum 10 28./29.6. 12 - 18 Uhr, im Hörsaal des Forschungsinstituts |
Dr. Marcus Klein | 1363 | Die internationalen Beziehungen Lateinamerikas >>Ausführliche Erläuterungen | Vorbereitungstreffen: 10. April, 17. April, 24. April, 8. Mai, 8 - 9:30 Uhr Blockseminar: 24./25. Mai, je 9 - 18 Uhr im Hörsaal des Forschungsinstitut |
Arnd Henze | 1365 | Nur Hunger, Krieg und Seuche? Das Afrikabild in den Medien. Anmeldung: ![]() | Vorbereitungstreffen: 9. April, 16 - 17:30 Uhr, in Raum 10 des Forschungsinstitut 21. Mai, 17:45 - 19:45 Uhr jeweils in S 65 (Philosophikum) Blockseminar 13. Juni, 9 - 17 Uhr in Raum 10 Forschungsinstitut; 14. Juni, 8 - 16 Uhr in S 65 |
Dr. Klaus Kuhnekath | 1366 | Gesellschaftliche und politische Entwicklungen in Zentralamerika. | Blockseminar 3. Mai in Raum 10 Forschungsinstitut; 24./25. Mai in HS VIIb (Hauptgebäude), je 10 - 18 Uhr |
Fred S. Oldenburg | 1367 | Das Zeitalter der Weltkriege II: Der Zweite Weltkrieg 1939-1945. | Mittwochs, 12 - 13:30 Uhr, Hörsaal des ForschungsinstitutHauptgebäude), je 10 - 18 Uhr |
Loay Mudhoon | 1368 | Interessen externer Mächte und Transformation regionaler Ordnungen im Nahen Osten. Anmeldung über Email: ![]() | Vorbereitungstreffen: Sa 3. Mai 2008: 10 - 12 Uhr, Blockseminar: 31. Mai, 7. Juni, 14. Juni 2008 jeweils 9 - 16 Uhr je in S 55 |
Prof. Dr. Holger Mey | 1369 | Bemühungen um die Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen. | Vorbereitungstreffen: Fr 25. April von 16 - 17:30 Uhr in BI (Bibliotheksgebäude); Blockseminar: Sa/So 14./15. Juni von 9 - 18 Uhr im Forschungsinstitut |
Magister | Hauptstudium | ||
Seminare: | Kurs Nummer: |
Prof. Dr. Thomas Jäger | 1372 | Bilanz und Perspektiven der amerikanischen Außenpolitik unter Präs. George W.Bush | Dienstags, 8 - 9:30 Uhr |
Prof. Dr. Thomas Jäger | 1373 | Bilanz und Perspektiven der amerikanischen Außenpolitik unter Präs. George W.Bush /fileadmin/templates/lehre/sose08/seminaraushang_jaegerbush2.pdf | Dienstags, 10 - 11:30 Uhr Ort: Hörsaal des Forschungsinstituts |
|
Forschungsseminar |
|
PD Dr. Matthias Zimmer | 1379 | Krieg und Frieden bei Shakespeare | Vorbereitungstreffen: 11. April 16 - 18 Uhr Blockseminar Freitag 6. Juni 18 - 21 Uhr, Samstag 7. Juni: 9 - 18 Uhr; Freitag 11. Juli: 18 - 21 Uhr; Samstag 12. Juli 9 - 18 Uhr im Hörsaal des Forschungsinstituts |
Prof. Dr. Thomas Jäger (mit Henrike Viehrig) | 1378 | Dienstags, 19:30 - 21 Uhr | |
Prof. e.h. Dr. Phil. Rauch (für Prof. Jäger) | 1552 | Vorbereitungstreffen: 21. April, 28. April 17:45 - 19:15 Uhr, Ort: HS XVIII Exkursion nach Berlin: 13.-18. Mai Nachbereitungstreffen: 26.5., 2.6., 9.6., 16.6.,23.6. und 30.6.: 17:45 - 19:15 Uhr Ort: HS XVIII |
Colloqium - Für alle Examskandidaten |
Prof. Dr. Thomas Jäger | 1083 | Forschungsfragen und Forschungsdesign im Bereich der Internationalen Beziehungen | Dienstags, 14 - 15:30 Uhr, Ort : Hörsaal des Forschungsinstitut |