Anfertigung eines Literaturverzeichnisses
Hier finden Sie ein Beispiel für die Anfertigung eines Literaturverzeichnisses. Dieses zeigt die verschiedenen Literaturtypen, dargestellt in Anlehnung an die APA-Richtlinien. Nach dieser Vorgabe wird Literatur auch in der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) aufgeführt.
Print:
Monographien
Monographien werden in folgender Form in das Literaturverzeichnis aufgenommen: Name, Initial. (Jahr). Titel. Untertitel. Ort: Verlag.
Beispiel: Waltz, K. (1967). Foreign Policy and Democratic Politics. The American and British Experience. Boston: Little, Brown and Company.
Sammelbände
Bei Sammelbänden wird zwischen Vornameninitial und Jahr „(Hrsg.)“ verwendet.
Beispiel: Carlsnaes, W., Risse, T., & Simmons, B. (Hrsg.). (2002). Handbook of International Relations. London, Thousand Oaks, New Delhi: SAGE Publications.
Beiträge in Sammelbänden
Beiträge in Sammelbänden: Name, Initial. (Jahr). Titel. Untertitel. In Initial. Name, & Initial. Name (Hrsg.), Titel. Untertitel (S. Seitenzahl-Seitenzahl). Ort: Verlag.
Beispiel: Fearon, J., & Wendt, A. (2002). Rationalism v. Constructivism. A Skeptical View. In W. Carlsnaes, T. Risse, & B. Simmons (Hrsg.), Handbook of International Relations (S. 52-72). London, Thousand Oaks, New Delhi: SAGE Publications.
Working Papers
Working Papers: Name, Initial. (Jahr). Titel. Untertitel. Working Paper, Nummer.
Beispiel: Friedrich, P. (2011). Asia in the catch-up game. ISAS Working Paper, 106.
Zeitschriftenartikel
Zeitschriftenartikel: Name, Initial. (Jahr). Titel. Untertitel. Zeitschriftenname, Jahrgang (Nummer), Seitenzahl-Seitenzahl.
Beispiel: Moravcsik, A. (1997). Taking Preferences Seriously. A Liberal Theory of International Politics. International Organization, 51(4), 513-553.
Zeitungsartikel ohne AutorIn
Zeitungsartikel ohne Autor(inn)en: Zeitungsname. (JJJJ, T. Mon.).Titel. Untertitel, S. Seitenzahl. Beispiel: Süddeutsche Zeitung. (2007, 16./17. Mai). Iran macht Fortschritte, S. 9. Im Gegensatz zum Literaturverzeichnis sollten Zeitungsartikel im Fließtext nur dann mit vollem Datum (und nicht nur mit dem Jahr) zitiert werden, wenn das genaue Datum besonders wichtig ist. Zeitungsartikel, bei denen Autor(inn)en angegeben sind, werden wie Zeitschriftenartikel in das Literaturverzeichnis aufgenommen (s.u.).
Zeitungsartikel mit AutorIn
Zeitungsartikel mit Autor(inn)en: Name, Initial. (JJJJ, T. Mon.). Titel. Untertitel. Zeitungsname, (Nummer, wenn vorhanden), S. Seitenzahl-Seitenzahl.
Beispiel 1: Lenzen, R. (2011a, 7. Apr.). Rebellen lernen Marktwirtschaft. Zu Besuch beim Finanzminister der Gadhafi-Gegner. Die Zeit, (15), S. 24.
Beispiel 2: Lenzen, R. (2011b, 26. März). Die NATO übernimmt den Einsatz in Libyen. Salzburger Nachrichten, S. 6.
Bei mehreren Beiträgen eines Autors aus einem Jahr efolgt die a, b, c-Nummerierung entsprechend der Erstnennung im Fließtext, nicht nach genauem Datum (T. Mon.). Im Gegensatz zum Literaturverzeichnis sollten Zeitungsartikel mit AutorIn im Fließtext nur mit vollem Datum (und nicht nur mit dem Jahr) zitiert werden, wenn das genaue Datum besonders wichtig ist.
Reihen
Schmidt, S. (2009). Frankreichs Außenpolitik in der Julikrise 1914 (Pariser Historische Studien, Bd. 90). München: Oldenbourg. Raine, S. (2009). China’s African challenge (Adelphi 404-5). London: Routledge.
Gesetzestexte
Arbeitsstättenverordnung, § 7 (2006)
Online Quellen:
Allgemein:
Bei Online-Quellen verwenden wir einheitlich keine kursiven Hervorhebungen; allg. Schreibweise: Spiegel Online, Zeit Online, Sueddeutsche.de, aber FAZ.net Internetseiten ________________________________________
Internetseiten: Name, Initial. (Jahr). Titel des Textes. Untertitel. URL. Zugegriffen: T. Mon. JJJJ. Beispiel: Freedom House. (2007). UN Democracy Fund: A First Year Analysis. http://www.freedomhouse.org/template.cfm?page=138&report=46. Zugegriffen: 15. Juli 2007. (Bei Monaten die mehr als vier Buchstaben haben, wird nach dem dritten Buchstabe abgekürzt: Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.)
Online-Zeitungsartikel ohne AutorIn
Online-Zeitungsartikel ohne Autor(inn)en: Zeitungsname. (JJJJ, T. Mon.). Titel. Untertitel. URL. Zugegriffen: T. Mon. JJJJ. Beispiel: Spiegel Online. (2012, 3. März). Wahlkampf in Frankreich. Marie Le Pen fehlen noch 50 Stimmen. http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,818775,00.html. Zugegriffen: 3. März 2012.
Online-Zeitungsartikel mit AutorIn
Online-Zeitungsartikel mit Autor(inn)en: Name, Initial. (JJJJ, T. Mon.). Titel. Untertitel. Zeitungsname. URL. Zugegriffen: T. Mon. JJJJ. Beispiel: Hiemann, R. (2012, 1. März). Kim Jong-Un spielt den atomaren Trumpf aus. Zeit Online. http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-03/nordkorea-atom-kim-jong-un. Zugegriffen: 3. März 2012.
Primärquellen und Dokumente
Primärquellen und Dokumente: Name, Initial./Institution. (Jahr). Titel. Nummer. Untertitel. Institution (ggf.). URL (ggf.) Zugegriffen: T. Mon. JJJJ. Beispiel: Vereinte Nationen. (2006). Image and Reality about the UN. http://www.un.org/geninfo/ir/index.asp. Zugegriffen: 20. Mai 2008.
Working Papers
Working Papers: Name, Initial. (Jahr). Titel. Untertitel. Working Paper, Nummer. PDF-URL. Zugegriffen: T. Mon. JJJJ. Beispiel: Friedrich, P. (2011). Asia in the catch-up game. ISAS Working Paper, 106. www.beispiel/hans.pdf. Zugegriffen: 23. März 2011.