zum Inhalt springen

Seminarbeschreibung

Titel der Veranstaltung:Theorien der Außenpolitikanalyse
Art der Veranstaltung:

Master: Modul Außenpolitikanalyse/Hauptseminar

Kursnummer:1363
Dozent/in:Dr. Kai Oppermann
Zeit/Raum:Donnerstags, 19:00-21:30 Uhr/Hörsaal des Forschungsinstituts, Beginn: 23.04.09
Seminaranmeldung:vom 1. bis 9. April über die Lehrstuhlhomepage
Referatsvergabe:Achtung: Die Vergabe der Referatsthemen findet am 14.4.2009 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in Raum 10 des Forschungsinstituts statt.


Seminarbeschreibung:

Der Stand der Theorieentwicklung im Bereich der Außenpolitikanalyse ist gekennzeichnet durch eine Vielfalt an teils konkurrierenden, teils komplementären Analyseansätzen. Diese Ansätze unterscheiden sich nach den Faktoren, denen erklärende Bedeutung für staatliche Außenpolitik zugewiesen wird. Je nach gewähltem Ansatz rücken unterschiedliche Akteure, Strukturen, Prozesse und Interessen in den Mittelpunkt der Analyse. Diejenigen Aspekte, die für die Erklärung eines Phänomens als relevant zu betrachten sind, werden somit von irrelevanten empirischen Beobachtungen abgegrenzt. Diese Selektionsfunktion theoretischer Ansätze ist für die politikwissenschaftliche Analyse von Außenpolitik unerlässlich. Generalisierende Aussagen über staatliche Außenpolitik und die Identifikation von Kausalzusammenhängen zwischen unabhängigen und abhängigen Variablen sind nur möglich, wenn die Analyse von der Komplexität der Gesamtheit empirischer Beobachtungen abstrahiert. Gerade dieses Streben nach generalisierbaren Kausalaussagen ist die Essenz der politikwissenschaftlichen Analyse von Außenpolitik. Ohne theoretische Anleitung wäre die Bearbeitung außenpolitischer Fragestellungen auf zeitgeschichtliche Beschreibungen zurückgeworfen.

Ziel des Seminars ist es erstens, einen systematischen Überblick über zentrale Problemstellungen und grundlegende Ansätze der Außenpolitikanalyse zu erarbeiten. Besonderes Augenmerk gilt dabei der forschungspraktischen Anwendbarkeit der behandelten Ansätze. Zweitens will das Seminar das Verständnis um die Bedeutung und den Nutzen theoretisch informierten Arbeitens in der Außenpolitikforschung schärfen und das Interesse für theoretische Fragestellungen wecken. Damit sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzt werden, in eigenen Seminar- und Examensarbeiten eigenständig theoretisch angeleitete Analysen außenpolitischer Fragestellungen anzufertigen. 

Themenplan/Literatur

23.04.2009      Konzeptionelle und Methodologische Einführung in die Analyse von Außenpolitik

Literatur:

Carlsnaes, Walter (2002): "Foreign Policy", in: Walter Carlsnaes/Thomas Risse/Beth A. Simmons (Hg.): Handbook of International Relations, London: SAGE Publications, S. 331-349.

 

30.04.2009      Das Verhältnis von Struktur und Akteur in der Außenpolitikanalyse

Literatur:

Carlsnaes, Walter (1992): "The Agency-Structure Problem in Foreign Policy Analysis", International Studies Quarterly, 36 (3), S. 245-270.

Hay, Colin (1995): "Structure and Agency", in: David Marsh/Gerry Stoker (Hg.): Theory and Methods in Political Science, Basingstoke: Macmillan, S. 189-206.

 

07.05.2009      Kognitive Ansätze der Außenpolitikanalyse

Literatur:

Hudson, Valerie M. (2007): Foreign Policy Analysis. Classic and Contemporary Theory, Lanham, MD: Rowman & Littlefield, Kapitel 2, S. 37-62.

Rosati, Jerel A. (1995): "A Cognitive Approach to the Study of Foreign Policy", in: Laura Neack/Jeanne A. K. Hey/Patrick J. Haney (Hg.): Foreign Policy Analysis. Continuity and Change in Its Second Generation, Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall, S. 49-70.

 

14.05.2009      Groupthink ? Außenpolitische Entscheidungsprozesse in kleinen Gruppen

Literatur:

Hart, Paul 't./Stern, Eric K./Sundelius, Bengt (1997): "Foreign Policy-making at the Top: Political Group Dynamics", in: Dies. (Hg.): Beyond Groupthink. Political Group Dynamics and Foreign Policy-making, Ann Arbor, MI: University of Michigan Press, S. 3-34.

Janis, Irving L. (1982): Groupthink: Psychological Studies of Policy Decisions and Fiascoes [1972], Boston: Houghton Mifflin, Kapitel 8, S. 174-197.

 

28.05.2009      Die bürokratietheoretische Analyse von Außenpolitik

Literatur:

Allison, Graham T./Halperin, Morton H. (1972): "Bureaucratic Politics: A Paradigm and Some Policy Implications", World Politics, 24 (Supplement), S. 40-79.

Rosati, Jerel A. (1981): "Developing a Systematic Decision-Making Framework: Bureaucratic Politics in Perspective", World Politics, 33 (2), S. 234-252.

 

18.06.2009      Die organisationstheoretische Analyse von Außenpolitik

Literatur:

Allison, Graham T./Zelikow, Philip (1999): Essence of decision: explaining the Cuban Missile Crisis, New York: Longman, Kapitel 3, S. 143-196.

Jäger, Thomas/Oppermann, Kai (2006): "Bürokratie- und organisationstheoretische Analysen der Sicherheitspolitik: Vom 11. September zum Irakkrieg", in: Alexander Siedschlag (Hg.): Methoden der sicherheitspolitischen Analyse. Eine Einführung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 105-134.

 

25.06.2009      Der liberale Ansatz der Außenpolitikanalyse I: Die gesellschaftlichen Grundlagen von Außenpolitik

Literatur:

Moravcsik, Andrew (1997): "Taking Preferences Seriously: A Liberal Theory of International Politics", International Organization, 51 (4), S. 513-553.

Bienen, Derk/Freund, Corinna/Rittberger, Volker (1999): Gesellschaftliche Interessen und Außenpolitik: Die Außenpolitiktheorie des utilitaristischen Liberalismus, Tübinger Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Friedensforschung 33, Tübingen: Eberhard-Karls-Universität.

 

02.07.2009      Der liberale Ansatz der Außenpolitikanalyse II: Öffentliche Meinung und Medien in der Außenpolitik

Literatur:

Powlick, Philip J./Katz, Andrew Z. (1998): "Defining the American Public Opinion/Foreign Policy Nexus", Mershon International Studies Review, 42 (1), 29-61.

Holsti, Ole R. (1992): "Public Opinion and Foreign Policy: Challenges to the Almond-Lippmann Consensus", International Studies Quarterly, 36, S. 439-466.

 

09.07.2009      Die sozialkonstruktivistische Analyse von Außenpolitik

Literatur:

Boekle, Henning/Rittberger, Volker/Wagner, Wolfgang: "Soziale Normen und normgerechte Außenpolitik: Konstruktivistische Außenpolitiktheorie und deutsche Außenpolitik nach der Vereinigung", Zeitschrift für Politikwissenschaft, 11 (1), S. 71-103.

Risse, Thomas (1999): "Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik: Sozialkonstruktivistische Perspektiven zum Wandel in der Außenpolitik", in: Monika Medick-Krakau (Hg.): Außenpolitischer Wandel in theoretischer und vergleichender Perspektive: Die USA und die Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden: Nomos, S. 33-57.

 

16.07.2009      Der Zwei-Ebenen-Ansatz

Literatur:

Putnam, Robert D. (1988): "Diplomacy and Domestic Politics: The Logic of Two-Level-Games", International Organization, 42 (3), S. 427-461.

Oppermann, Kai (2008): Prinzipale und Agenten in Zwei-Ebenen-Spielen. Die innerstaatlichen Restriktionen der Europapolitik Großbritanniens unter Tony Blair, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Kapitel 2, S. 18-56.

 

23.07.2009      Die neorealistische Analyse von Außenpolitik

Literatur:

Elman, Colin (1996): "Horses for Courses: Why Not Neorealist Theories of Foreign Policy", Security Studies, 6 (1), S. 7-53.

Baumann, Rainer/Rittberger, Volker/Wagner, Wolfgang (2001): "Neorealist foreign policy theory", in: Volker Rittberger (Hg.): German foreign policy since unification. Theories and case studies, Manchester, Manchester University Press, S. 37-67.

 

Abschlussdiskussion


Scheinanforderungen:

Referat und Hausarbeit

 

In den Seminararbeiten sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine (oder mehrere) der im Seminar behandelten Theorien zur empirischen Analyse einer frei zu wählenden außenpolitischen Entscheidung anwenden.

 

Bitte arbeiten Sie sich zur Vorbereitung des Seminars gründlich in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens ein! Studieren Sie dazu insbesondere das Online-Tutorium, das auf der Website des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik zugänglich ist. Berücksichtigen Sie auch die Hinweise zur Technik des wissenschaftlichen Arbeitens auf der Website des Forschungsinstituts.