Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
zum Inhalt springen
Universität zu Köln
Suchbegriff eingeben
Finden
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche
Lehrstuhl für internationale Politik und Außenpolitik
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.
Mitarbeiter
Zur Übersichtsseite Mitarbeiter
Menü schließen
Prof. Dr. Thomas Jäger
Sekretariat
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Benjamin Cole
David Jacobs
Katharina Berninger
Patrick Kessler
Rainer Lenzen
Senior Research Fellows
Prof. Dr. Holger H. Mey
Dr. Ademola Adediji
Dr. Daria W. Dylla
Prof. Dr. Klemens H. Fischer
Dr. Uwe Hermanns
Daniela Kress
Dr. Klaus Kuhnekath
Dr. Robert Lessmann
Dr. Daniel Ostrowski
Gloria Reyes
Dr. Robert Schütte
Prof. Dr. Matthias Zimmer
Research Fellows
Dr. Marcus Klein
Dr. Anatol Adam
Dr. David Egner
Dr. Philipp Gallhöfer
Dr. Hui-Ling Huang
Loay Mudhoon
Miriam Möller
Dr. Matthias Sachs
Dr. Bettina Schorr
Studentische Mitarbeiter
ZfAS-Assistenz
Sekretariat
Hilfskräftezimmer
Studium
Zur Übersichtsseite Studium
Menü schließen
Sprechstunden
Lehrangebot
Linksammlungen
Abschied von Afghanistan
Außenpolitik und Medien
Außenpolitik der USA
Britische Außenpolitik
Deutsche Außenpolitik
Intelligence
Kolumbien
Öffentliche Meinung
Polen
Private Militärfirmen
State Failure
State Failure
State Failure
Transatlantische Beziehungen
Urbane Außenpolitik
Forschungsschwerpunkte
Onlinetutorium
Referat
Hausarbeit
Recherche
Formalia
Exkurs: Theorie und Empirie
Abschlussarbeiten
Betreuung
Wie finden Sie ein Thema?
Abgeschlossene Arbeiten
Wie schreibe ich eine politikwissenschaftliche Arbeit?
Dissertationen
Publikationen
Zur Übersichtsseite Publikationen
Menü schließen
Arbeitspapiere (AIPA)
Artikel
Bücher
Medienbeiträge
Buchreihe "Akteure der Außenpolitik"
Buchreihe "Globale Gesellschaft und Internationale Beziehungen"
Buchreihe "Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven"
ZfAS
Zur Übersichtsseite ZfAS
Menü schließen
Info
ZfAS-Assistenz
KurZfASsung
zum Inhalt springen
Sie sind hier:
Internationale Politik und Außenpolitik
Unterseiten anzeigen
Mitarbeiter
Studium
Publikationen
ZfAS
Studium
Unterseiten anzeigen
Sprechstunden
Lehrangebot
Linksammlungen
Forschungsschwerpunkte
Onlinetutorium
Abschlussarbeiten
Dissertationen
Linksammlungen
Unterseiten anzeigen
Abschied von Afghanistan
Außenpolitik und Medien
Außenpolitik der USA
Britische Außenpolitik
Deutsche Außenpolitik
Intelligence
Kolumbien
Öffentliche Meinung
Polen
Private Militärfirmen
State Failure
State Failure
State Failure
Transatlantische Beziehungen
Urbane Außenpolitik
Polen
Linksammlung Polen
Staatsbehörden
Präsident
Unterhaus des Parlamentes (Sejm)
Oberhaus des Parlamentes (Senat)
Premierminister
Außenministerium
Verteidigungsministerium
Verfassungsgericht
Ombudsmann
Hauptstatistikamt (GUS)
Institut für Nationales Gedenken (IPN)
Landesrundfunk- und Fernsehrat (KRRiT)
Nationalbank (NBP)
Büro für Nationale Sicherheit
Geheimdienst
Agentur für Innnere Sicherheit
Staatliche Agentur für Atomenergie (PAA)
Polnische Agentur für Information und Auslandsinvestitionen
Polnische Presseagentur (PAP)
Euro-PAP
Linkssammlung: Ministerien und staatliche Behörden
Liste polnischer NGOs
NGOs
Polen in Europa und der Welt
Europäische Kommission
Europaparlament
Portal der Europäischen Union
Portal "Unsere Union"
Zentrum für Europäische Information
Europäisches Informationszentrum
Informationen über die EU-Verfassung
Polen in der UNO
UNO-Agenden in Polen
Visegrad Gruppe
Weimarer Dreieck
Meinungsumfrageinstitute
CBOS
PBG
PBS
TSN OBOP
Pentor
Wissenschaftliche Institute und Stiftungen
Polnische Akademie der Wissenschaften
Zentrum für Internationale Beziehungen
Europäisches Zentrum Natolin
Institut für Strategische Studien
Zentrum für Oststudien
Polnisches Institut für Internationale Beziehungen
Willy Brandt Zentrum
Sobieski Institut
Westinstitut
Zentrum für das Politische Denken
Forschungsinstitut für den offenen Markt
Stefan Batory Stiftung
Stiftung Polen in Europa
Heinrich Böll Stiftung, Polen
Friedrich Ebert Stiftung, Polen
Konrad Adenauer Stiftung, Polen
Deutscher Akademischer Austauschdienst, Polen
Goethe-Institut, Polen
Polen-Analysen, Darmstadt
Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Universitäten
Universität in Warschau
Kardinal Wyszynski Universität in Warschau
Universität in Krakau
Universität in Breslau
Universität in Posen
Universität in Thorn
Universität in Stettin
Universität in Lublin
Katholische Universität in Lublin
Universität in Kattowitz
Universität in Danzig
Universität in Lodz
Universität in Oppeln
Universität in Allenstein
Universität in Grünberg
Universität in Bialystok
Informationsportale
Polski Portal Internetowy
Wirtualna Polska
Massenmedien
Gazeta Wyborcza
Rzeczpospolita
Dziennik
Polityka
Wprost
Newsweek, Polen
Polnischer Rundfunk
Öffentliches Fernsehen
Radio TOK FM
TVN
Informationen zu deutsch-polnischen Beziehungen
Informationsportal: Lernen Sie Polen kennen!
Deutsche Botschaft in Warschau
Polnische Botschaft in Berlin
Deutsch-Polnische Zusammenarbeit
Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit
Europa-Universität Viadrina
Collegium Polonicum in Slubice
Deutsch-Polnische Gesellschaft e. V.
Regionale Deutsch-Polnische Gesellschaft in Berlin
Regionale Deutsch-Polnische Gesellschaft in Bonn
Deutsches Polen Institut, Darmstadt
Polnisches Institut, Berlin
Polnisches Institut, Düsseldorf
Polnisches Institut, Leipzig
Deutsches Polnisches Institut, Warschau
Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK)
Industrie- und Handelskammer (IHK), Frankfurt (Oder)
Deutsch-Polnische Wirtschaftsförderungsgesellschaft AG (TWG)
Das Außenwirtschaftsportal (iXPOS)
Stiftung Kreisau
Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Europäisches Studentenforum (AEGEE), Warschau
Deutschsprachige Seiten des Polnischen Rundfunks
Deutsche Welle, polnische Redaktion
Radio Multikulti - polnisches Hörfunkmagazin in Deutschland
Deutsch-Polnisches Magazin "Dialog"
Polnisches Fremdenverkehrsamt Berlin
Blog über deutsch-polnische Beziehungen in Handelsblatt
Blog über deutsch-polnische Beziehungen in Gazeta Wyborcza
Polnische Kulturinstitute im Ausland
Litauen
Russland
Italien
Rumänien
Weißrussland
Schweden
Ungarn
Großbritannien
USA
Tschechien
Internationales Kulturzentrum
Anregungen und Kommentare zu dieser Seite bitte an Daria Dylla.
Der Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.