Maja Henke
|
Gottfried-Keller-Str. 6 Sprechstunde im Semester: dienstags, 12 Uhr (nach Voranmeldung per E-Mail). Die individuelle Feriensprechstunde ist am 19.02. und am 12.03. Bitte melden Sie sich im Voraus per E-Mail an. | ||
Lehrveranstaltungen im WiSe 2018/19 |
| ||
Forschungsschwerpunkte |
| ||
Veröffentlichungen | „Menschenhandel und Zwangsprostitution in Europa“(mit Thomas Jäger), in: Handbuch Sicherheitsgefahren, Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen, Jäger, Thomas (Hrsg.), Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 513-522.
| ||
Dissertation | Politische Krisen (Entstehung, Verlauf und Reaktion) in den Medien, Krisenkommunikation und ihre politischen Auswirkungen in AP und IP durch die Vermittlung von Bedrohung (Thema in Bearbeitung) | ||
Studium | • Promotionsstudium Politikwissenschaft an der Universität zu Köln • Abschlussarbeit: Water governance under uncertainty. A comparative analysis of risk perception and barriers to adaption in Lviv and Lima • Feldforschungsaufenthalte in Lviv, Ukraine und Lima, Peru, für BMBF geförderte Projekte IWAS und LiWa, durch das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (ufz), Leipzig | ||
vergangene Lehrveranstaltungen | SoSe 2018 | Einführung in die Internationale Sicherheitspolitik | |
WiSe 17/18 | Seminar - Internationale Beziehungen: Informationen als Waffe? Theoretische Konzepte und praktische Beispiele zum Einfluss von Informationen auf Entscheidungen in der IP/AP | ||
SoSe 2017 | Forschungsprojekt Außenpolitik: Subsahara Afrika im Fokus der deutschen Außenpolitik, Sicherheits- und Entwicklungszusammenarbeit | ||
WiSe 2016/17 | Kolloquium Sozialwissenschaften (Bachelor): Forschungsfragen und Forschungsdesigns im Bereich der Internationalen Beziehungen | ||
SoSe 2016 | Hauptseminar Außenpolitik: Terroristische Gewalt in den Medien | ||
WiSe 2015/16 | Seminar - Internationale Beziehungen: Staaten, Medien und Öffentlichkeit in der internationalen Politik | ||
SoSe 2015 | Seminar Internationale Politik: Konflikte und Kriege, Konflikttheorien und Konfliktlösungsansätze in den Internationalen Beziehungen | ||
WiSe 2014/15 | Seminar Internationale Politik: Verhandlungen in den Internationalen Beziehungen | ||
SoSe 2014 | Seminar Internationale Politik: Theorie der Internationalen Beziehungen: Einführung in die Internationalen Beziehungen | ||
WiSe 2013/14 |