Publikationen - Bücher
![]() | Thomas Jäger (Hrsg.): Die Außenpolitik der USA, Wiesbaden 2017, Springer VS |
![]() | Thomas Jäger, Anna Daun, Dirk Freudenberg (Hrsg.): Politisches Krisenmanagement, Wiesbaden 2016, Springer VS |
![]() | Thomas Jäger (Hrsg.): Handbuch Sicherheitsgefahren, Wiesbaden 2015, Springer VS, 547 Seiten [mehr] |
![]() | Armin Frey, Thomas Jäger, Dirk Messner, Manfred Fischdick, Thomas Hartmann-Wendels (Hrsg.): Globalisierungsgestaltung und internationale Übereinkommen, Springer VS, Wiesbaden, 2013, 179 Seiten [mehr] |
![]() | Mischa Hansel: Internationale Beziehungen im Cyberspace - Macht, Institutionen und Wahrnehmung: VS Verlag, 2012. [mehr] |
![]() | Huang, Hui-Ling: EU und VR China nach dem Ost-West-Konflikt - Interaktionen im Spiegel des Neoliberalen Institutionalismus: VS Verlag, 2012. [mehr] |
![]() | Kai Oppermann (Hrsg.): British Foreign and Security Policy. Historical Legacies and Current Challenges, Augsburg: Wißner Verlag, 2012. [mehr] |
![]() | Thomas Jäger/Rasmus Beckmann: Handbuch Kriegstheorien, Wiesbaden: VS Verlag, 2011. [mehr] |
![]() | Andreas Sommeregger: Soft Power und Religion: Der Heilige Stuhl in den internationalen Beziehungen. [mehr] |
![]() | Thomas Jäger (Hrsg.): Die Welt nach 9/11. Auswirkungen des Terrorismus auf Staatenwelt und Gesellschaft, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2011. [mehr] |
![]() | Anna Daun (mit J. Akude, D. Egner, D. Lambach): Politische Herrschaft jenseits des Staates, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2011. [mehr] |
![]() | Kai Oppermann/Henrike Viehrig (Hrsg.): Issue Salience in International Politics, Routledge, 2011. [mehr] |
![]() | Julian König/Johannes Thema (Hrsg.): Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit, VS Verlag, 2011. [mehr] |
![]() | Thomas Jäger/Ralph Thiele (Hrsg.): Transformation der Sicherheitspolitik: Deutschland, Österreich, Schweiz im Vergleich, VS Verlag, 2011. [mehr] |
![]() | Thomas Jäger/Alexander Höse/Kai Oppermann (Hrsg.): Deutsche Außenpolitik. Sicherheit, Wohlfahrt, Institutionen und Normen, 2., aktualisierte und erweiterte Aufl., Wiesbaden: VS Verlag, 2011. [mehr] |
![]() | Rasmus Beckmann: Clausewitz trifft Luhmann: Eine systemtheoretische Interpretation von Clausewitz' Handlungstheorie, Wiesbaden: VS Verlag, 2011. [mehr] |
![]() | Thomas Jäger (Hrsg.): Die Komplexität der Kriege, Wiesbanden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. [mehr] |
![]() | Klemens H. Fischer: Der Vertrag von Lissabon, Text und Kommentar, 2. erweiterte Auflage, Nomos Verlag, 2010. [mehr] |
![]() | Robert Lessmann: Das neue Bolivien. Evo Morales und seine demokratische Revolution, Rotpunktverlag, 2010. [mehr] |
![]() | Henrike Viehrig: Militärische Auslandseinsätze. Die Entscheidungen europäischer Staaten zwischen 2000 und 2006, VS-Verlag, 2010. [mehr] |
![]() | Martin Quack: Ziviler Friedensdienst. Exemplarische Wirkungsanalysen, VS-Verlag, 2009. [mehr] |
![]() | Thomas Jäger (Hrsg.): Bolivien: Staatszerfall als Kollateralschaden, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009. [mehr] |
![]() | Thomas Jäger und Henrike Viehrig (Hg.): Sicherheit und Medien, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009. [mehr] |
![]() | Anna Daun und Thomas Jäger: Geheimdienste in Europa. Transformation, Kooperation und Kontrolle, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009. [mehr] |
![]() | Daria Dylla: Eine ökonomische Analyse der Mediendemokratie. Der Rational-Choice-Ansatz und die Stimmenmaximierung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008. |
![]() | Thomas Jäger und Henrike Viehrig (Hrsg.): Die amerikanische Regierung gegen die Weltöffentlichkeit? Theoretische und empirische Analysen der Public Diplomacy zum Irakkrieg, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008. |
![]() | Thomas Jäger und Daria W. Dylla (Hrsg.): |
![]() | Matthias Zimmer: |
![]() | Kai Oppermann: |
![]() | Henrike Viehrig und Jens Tenscher (Hrsg.): |
![]() | Thomas Jäger / Alexander Höse / Kai Oppermann (Hrsg.): |
![]() | Thomas Jäger / Anna Daun / Daniel Lambach / Carmen Lopera / Bea Maass / Britta Margraf: |
![]() | Thomas Jäger und Gerhard Kümmel (Hrsg.): |
![]() | Thomas Jäger / Alexander Höse / Kai Oppermann (Hrsg.): |
![]() | Niels Lange / Thomas O. Hüglin / Thomas Jäger: |
![]() | Thomas Jäger / Alexander Höse / Kai Oppermann (Hrsg.): |
![]() | Thomas Jäger / Gerhard Kümmel / Marika Lerch / Thomas Noetzel (Hrsg.): |
![]() | Thomas Jäger / Gerhard Kümmel / Wilfried von Bredow (Hrsg.): European Security, Basingstoke-London 1997. |
![]() | Thomas Jäger und Wilfried von Bredow (Hrsg.): Demokratie und Entwicklung. Theorie und Praxis der Demokratisierung in der Dritten Welt, Opladen: Leske + Budrich 1997. |
![]() | Thomas Jäger und Melanie Piepenschneider (Hrsg.): Europa 2020. Szenarien politischer Entwicklungen, Opladen: Leske + Budrich 1997. |
![]() | Thomas Jäger: |
![]() | Thomas Jäger und Dieter Hoffmann (Hrsg.): Demokratie in der Krise? Zukunft der Demokratie, Opladen: Leske + Budrich 1995. |
![]() | Thomas Jäger und Wilfried von Bredow (Hrsg.): Regionale Großmächte. Internationale Beziehungen zwischen Globalisierung und Zersplitterung, Opladen: Leske + Budrich 1994. |
![]() | Thomas Jäger und Wilfried von Bredow (Hrsg.): Japan. Europa. USA. Weltpolitische Konstellationen der neunziger Jahre, Opladen: Leske + Budrich 1994. |
![]() | Thomas Jäger und Wilfried von Bredow (Hrsg.): Neue deutsche Außenpolitik. Nationale Interessen im internationalen System, Opladen: Leske + Budrich 1993. |
![]() | Thomas Jäger: Europas neue Ordnung. Mitteleuropa als Alternative?, München: tuduv-Verlag 1990. |
![]() | Thomas Jäger: Neue Wege in der Deutschlandpolitik? Darstellung und Analyse alternativer deutschland-, europa- und weltpolitischer Strategien, Erlangen: Deutsche Gesellschaft für zeitgeschichtliche Fragen e.V. 1984. |
Der Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.