zum Inhalt springen

Prof. Dr. Thomas Jäger

 

+49-(0)221/470-2851

thomas.jaegerSpamProtectionuni-koeln.de 

Seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln

Ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

Mitglied des Wissenschaftlichen Direktoriums des Instituts für Europäische Politik

Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung

Mitglied im Fachbeirat der 180°Wende/Verantwortung fürs Leben 

Mitglied im Board of Trustees des World Business Dialog 

Herausgeber der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Herausgeber der Reihe Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen

Herausgeber der Reihe Akteure der Außenpolitik

Mitherausgeber der Reihe Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven

Blogs  
Blog auf Focus Online
Blog auf Cicero
Blog auf Twittter
 

Lehrveranstaltungen im SoSe 2022

 

Seminar:

Russlands Außenpolitik nach 2014. Die Darstellung durch Politik und Medien in Deutschland

Kolloquium:

Kolloquium Sozialwissenschaften (Bachelor): Forschungsfragen und Forschungsdesigns im Bereich der Internationalen Beziehungen

Veröffentlichungen

Aktuellsten Artikel: 

2021

  • Iran und Nuklear-Abkommen: Mullahs basteln weiter an der Bombe - und nach Trump mischt China kräftig mit (hier)
  • Baerbock wie Merkel, Laschet ohne Mumm: So läuft das Rennen um die Kanzlerschaft (hier)
  • Deutschland ließ Israel in Nahost-Konflikt zu lange allein – das rächt sich jetzt (hier)
  • Dutzende Tote, darunter Kinder: Warum der Israel-Hamas-Konflikt ausgerechnet jetzt eskaliert (hier)
  • Putin führt Russland mit nuklearer Tsunami-Waffe in eine neue Etappe der Weltpolitik (hier)
  • Drei Pläne und sechs Billionen Dollar: Biden bringt wie Trump die USA ins Wanken (hier)
  • Es droht Krieg: Putin fordert in der Ukraine den Westen heraus, Xi greift nach Taiwan (hier)
  • Laschet oder Söder: Unionsparteien suchen inzwischen vor allem einen Oppositionsführer (hier)
  • Laschet scheitert schon jetzt mit CDU-Führung - der eigentliche Chef ist Söder (hier)
  • Laschets letzter Ausweg: Wenn er noch Kanzler werden will, muss er Spahn jetzt opfern (hier)
  • Merkel hat geschafft, wovon Trump träumte: 16 Jahre Hauptsache ich! Das muss sich ändern (hier)
  • Endlich Wahlen! Corona war die Stunde der Exekutive – und sie hat versagt (hier)
  • Spahn und Altmaier ziehen CDU nach unten – und Kanzlerin muss es geschehen lassen (hier)
  • Biden katapultiert USA zurück in die Weltpolitik – und stellt EU unter Zugzwang (hier)
  • Russland fährt mit Europa Schlitten und Merkel hat nur „den Hauch einer Strategie" (hier)
  • Biden und Merkel wollen zusammenarbeiten - doch Grundfragen bleiben umstritten (hier)
  • Für Biden ist Russland nur Regionalmacht – und darin lauert für EU die größte Gefahr (hier)
  • Welcher Plan? Sechs Punkte legen das Corona-Versagen der Regierung schonungslos offen (hier)
  • Erhöhte Gefahr durch Nordkorea: Nur US-Präsident Biden kann Kim aufhalten (hier)
  • Der Machtgierige: Bei Minister-Revolte zerschellte Merz an Kanzlerin - und sich selbst (hier)
  • Ende 2021 ist Bundeskanzlerin Merkel Geschichte: Was lässt der neue CDU-Vorsitzende von ihr übrig? (hier)

Bücher:

  • (mit Anna Daun und Dirk Freudenberg) (Hrsg.): Politisches Krisenmanagement, Band 2: Reaktion – Partizipation – Resilienz, Wiesbaden 2018, Springer VS
  • (Hrsg.): Die Außenpolitik der USA. Eine Einführung, Wiesbaden 2017, Springer VS
  • (mit Heinz Gärtner und Jürgen Wilzewski) (Hrsg.): Eine transformative Präsidentschaft: Die USA in der Ära Barack Obama (Sonderheft der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik), Wiesbaden 2017, Springer VS
  • (mit Anna Daun und Dirk Freudenberg) (Hrsg.): Politisches Krisenmanagement. Wissen. Wahrnehmung. Kommunikation, Wiesbaden 2016, Springer VS,
  • (Hrsg.): Handbuch Sicherheitsgefahren, Wiesbaden 2015, Springer VS, 547 Seiten
  • (mit Armin Frey, Dirk Messner, Manfred Fischdick, Thomas Hartmann-Wendels) (Hrsg.): Globalisierungsgestaltung und internationale Übereinkommen, Springer VS, Wiesbaden, 2013, 179 Seiten 
  • (Hrsg.): Die Welt nach 9/11. Auswirkungen des Terrorismus auf Staatenwelt und Gesellschaft, Wiesbaden, 2012, VS-Verlag für Sozialwissenschaften, 1009 Seiten.
  • (mit Rasmus Beckmann) (Hrsg.): Handbuch Kriegstheorien, (978-3-531-17933-9) Wiesbaden, VS-Verlag für Sozialwissenschaften, 2011, 610 Seiten.
  • mit Ralph Thiele (Hrsg.): Transformation der Sicherheitspolitik: Deutschland, Österreich, Schweiz im Vergleich, VS Verlag, 2011. [Mehr]
  • (mit Alexander Höse und Kai Oppermann) (Hrsg.): Deutsche Außenpolitik. Sicherheit, Wohlfahrt, Institutionen und Normen, 2., aktualisierte und erweiterte Aufl., Wiesbaden: VS Verlag, 2011. [Inhaltsverzeichnis] [Mehr]
  • (Hrsg.): Die Komplexität der Kriege, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. [Mehr]
  • Bolivien: Staatszerfall als Kollateralschaden, Wiesbaden: VS Verlag 2009. [Mehr]
  • (mit Henrike Viehrig): Sicherheit und Medien, Wiesbaden: VS Verlag 2009. [Mehr
  • (mit Anna Daun): Geheimdienste in Europa. Transformation, Kooperation und Kontrolle, Wiesbaden: VS Verlag 2009. [Mehr]
  • (mit Henrike Viehrig):Die amerikanische Regierung gegen die Weltöffentlichkeit? Theoretische und empirische Analysen der Public Diplomacy zum Irakkrieg, Wiesbaden: VS Verlag 2008.
  • (mit Daria Dylla) (Hrsg.): Deutschland und Polen. Die europäische und internationale Politik, Wiesbaden: VS Verlag 2008.
    [Inhaltsverzeichnis]
  • (mit Alexander Höse und Kai Oppermann) (Hrsg.): Deutsche Außenpolitik. Sicherheit - Wohlfahrt - Institutionen und Normen, Wiesbaden: VS Verlag 2007.
  • (mit Anna Daun, Daniel Lambach, Carmen Lopera, Bea Maass und Britta Margraf): Die Tragödie Kolumbiens. Staatszerfall, Gewaltmärkte und Drogenökonomie, Wiesbaden: VS Verlag 2007.
  • (mit Gerhard Kümmel) (Hrsg.): Private Military and Security Companies. Chances, Problems, Pitfalls and Prospects, Wiesbaden: VS Verlag 2007.
    [Rezension: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.09.2007
    [Rezension: Arbeitsgemeinschaft für Internationale Politik & Sicherheit]
    [Mehr
  • (mit Alexander Höse und Kai Oppermann) (Hrsg.): Transatlantische Beziehungen. Sicherheit - Wirtschaft - Öffentlichkeit, Wiesbaden: VS Verlag 2005.
  • (mit Niels Lange und Thomas O. Hüglin): Isolierte Partner. Eine vergleichende Analyse von Entscheidungsprozessen unter Krisenbedingungen. Europäische Union und kanadischer Bundesstaat, Wiesbaden: VS Verlag 2005.
  • mit Alexander Höse und Kai Oppermann (Hrsg.):Die Sicherheitsstrategien Europas und der USA. Transatlantische Entwürfe für eine Weltordnungspolitik, Baden-Baden: Nomos 2005. [Rezension]
  • (mit Gerhard Kümmel, Marika Lerch und Thomas Noetzel) (Hrsg.): Sicherheit und Freiheit. Außenpolitische, innenpolitische und ideengeschichtliche Perspektiven, Baden-Baden, 2004.
  • (mit Wilfried von Bredow und Gerhard Kümmel) (Hrsg.): European Security, Basingstoke-London 1997.
  • (mit Wilfried von Bredow) (Hrsg.): Demokratie und Entwicklung. Theorie und Praxis der Demokratisierung in der Dritten Welt, Opladen 1997.
  • (mit Melanie Piepenschneider) (Hrsg.): Europa 2020. Szenarien politischer Entwicklungen, Opladen 1997.
  • Isolation in der internationalen Politik, Baden-Baden 1996.
  • (mit Dieter Hoffmann) (Hrsg.): Demokratie in der Krise? Zukunft der Demokratie, Opladen 1995.
  • (mit Wilfried von Bredow) (Hrsg.): Regionale Großmächte. Internationale Beziehungen zwischen Globalisierung und Zersplitterung, Opladen 1994.
  • (mit Wilfried von Bredow) (Hrsg.): Japan. Europa. USA. Weltpolitische Konstellationen der neunziger Jahre, Opladen 1994.
  • (mit Wilfried von Bredow) Neue deutsche Außenpolitik. Nationale Interessen im internationalen System, Opladen 1993.
  • Die Einheit Deutschlands und die Zukunft Europas, Königswinter 1990.
  • Ausländische Interessen in Deutschland 1945-1990. Standpunkte, Krisen, Dynamik, Königswinter 1990.
  • Lösung der deutschen Frage im gesamteuropäischen Zusammenhang. Ein Forschungsbericht (unter Mitarbeit von Wilfried von Bredow, Wolfgang Heisenberg und Cord Schwartau), hrsg. im Auftrag der Friedrich-Naumann Stiftung von Hans-Jürgen Beyer, Königswinter 1990.
  • Europas neue Ordnung. Mitteleuropa als Alternative?, München 1990Neue Wege in der Deutschlandpolitik? Darstellung und Analyse alternativer deutschland-, europa- und weltpolitischer Strategien, Erlangen 1986.

Aufsätze:

  • Kooperation im Aufbau. Information und Koordinierung in der sicherheitspolitischen Zusammenarbeit in der Europäischen Union, in: if. Zeitschrift für Innere Führung, Nr. 4, 2017, S. 5-11.
  • (mit Katharina Berninger) Die deutsch-amerikanischen Beziehungen, in Thomas Jäger (Hrsg.): Die Außenpolitik der USA. Eine Einführung, Wiesbaden 2017, Springer VS, Seite 307-323
  • Medien, in Thomas Jäger (Hrsg.): Die Außenpolitik der USA. Eine Einführung, Wiesbaden 2017, Springer VS, Seite 119-142
  • Der Kongress, in Thomas Jäger (Hrsg.): Die Außenpolitik der USA. Eine Einführung, Wiesbaden 2017, Springer VS, Seite 29-47
  • Der amerikanische Präsident, in Thomas Jäger (Hrsg.): Die Außenpolitik der USA. Eine Einführung, Wiesbaden 2017, Springer VS, Seite 11-29
  • Die vielfältigen Faktoren in der amerikanischen Außenpolitik, in Thomas Jäger (Hrsg.): Die Außenpolitik der USA. Eine Einführung, Wiesbaden 2017, Springer VS, Seite 1-8
  • Neuer heißer Kalter Krieg? in bpb-Magazin, Oktober 2016, S. 10
  • Europäische Sicherheitskooperation. Bestandsaufnahme und Handlungsfelder, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 43-44, 2016, S. 21-28
  • Der Marken-Mann auf neuem Terrain, in: ifo-Schnelldienst, 69 (23), 03-22, S. 9-12
  • Außenpolitische Herausforderungen für die USA, in: Jan Philipp Burgard/Bodo Hombach (Hrsg.): Amerika stellt die Weichen. Die Supermacht im Umbruch, Köln, Helmut Lingen Verlag, 2016, S. 83-89.
  • Strategische Führung in Krisen, in: Thomas Jäger, Anna Daun und Dirk Freudenberg Hrsg.): Politisches Krisenmanagement. Wissen. Wahrnehmung. Kommunikation, Wiesbaden 2016, Springer VS, S.3-15.
  • (mit Maja Henke) Menschenhandel und Zwangsprostitution in Europa, in: Thomas Jäger (Hrsg.): Handbuch Sicherheitsgefahren, Wiesbaden 2015, Springer VS, S. 513-522.
  • Die Verzahnung von Sicherheitsgefahren, in: Thomas Jäger (Hrsg.): Handbuch Sicherheitsgefahren, Wiesbaden 2015, Springer VS, S. 13-17.
  • Transnationale Organisierte Kriminalität, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 38-39, 2013, S.15-21.
  • mit Anna Daun: "Bevölkerungsschutz und Sicherheitspolitik", in Unger, Christoph et al.: "Krisenmanagement – Notfallplanung – Bevölkerungsschutz", Berlin: Duncker und Humblot 2013, S. 583-598.
  • Die Bedeutung der transatlantischen Beziehungen für die deutsche Außenpolitik, in: Reinhard Meier-Walser/Alexander Wolf (Hrsg.): Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Anspruch, Realität, Perspektiven, Berichte & Studien, Bd. 95, München, 2012, S. 149-160.

    Am Nasenring, in: Reinhard Müller (Hrsg.); Staat und Recht, München, Beck Verlag 2011, S.326-330.

  • (mit Rasmus Beckmann) Carl von Clausewitz’ Theorie des Krieges, in: Thomas Jäger/ Rasmus Beckmann (Hrsg.): Handbuch Kriegstheorien, Wiesbaden, VS-Verlag für Sozialwissenschaften, 2011, S.214-226.
     
  • (mit Olga-Maria Hallemann): Transnational Organisierte Kriminalität, in: Reinhard Meier-Walser/Alexander Wolf (Hrsg.): Neue Dimensionen internationaler Sicherheitspolitik, München, 2011, 73-84
  • (mit Kai Oppermann, Alexander Höse, Henrike Viehrig): The cognitive dimension of parliamentary influence: trends in the salience of foreign affairs issues in the German Bundestag, 2005-10, in: Kai Oppermann/ Henrike Viehrig (Ed.): Issue Salience iun International Politics, New York 2011, S.191-209.

  • Ist die G20 schon am Ende?, in: Wirtschafts- und Sozialgeographie Wirtschaftsinformationen, Nr. 140, März/April 2011, S. 45-50
     
  • (mit Daria Dylla): Diplomatischer Erfolg und kommunikatives Desaster: Die Raketenabwehrpläne der USA, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Dezember 2010. [Mehr]
     
  • Von der G7 zur G20. Der G20 Gipfel von London, in: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik (GWP) H.3 2009, S.337-344.
  • Berlin-Washington: Nucleus einer gemeinsamen euro-atlantischen Strategie, in: Reinhard C. Meier-Walser (Hrsg.): Die Außenpolitik der USA. Präsident Obamas neuer Kurs und die Zukunft der transatlantischen Beziehungen, Berichte und Studien Bd. 89, München: Hanns-Seidel-Stiftung 2009, S.320-333.
  • (mit Henrike Viehrig): Sicherheit und Medien im Zeitalter veränderter Kommunikationsmöglichkeiten, in: Thomas Jäger und Henrike Viehrig (Hg.): Sicherheit und Medien, Wiesbaden: VS Verlag, 2009, 7-22. [Mehr]
  • (mit Daria Dylla): Die amerikanische Raketenabwehr. Zwischen Staatenkonkurrenz und öffentlicher Diplomatie, in: Internationales Magazin für Sicherheit, Nr. 1/2009. [Mehr]
  • Deutschland und Polen als Nachbarn in der EU, in: Bundeszentrale für politische Bildung, 2009. [Mehr]
  • EUFOR RD Congo: Defizite eines glücklich verlaufenen Einsatzes, in: Hans J.Gießmann/Armin Wagner (Hrsg.): Armee im Einsatz. Grundlagen, Strategien und Ergebnisse einer Beteiligung der Bundeswehr, Baden-Baden: Nomos-Verlag 2009, S.353-360.
  • Alles anders mit Obama?, in: Berliner Republik, 1/2009. [Mehr]
  • Private Militär- und Sicherheitsfirmen, in: Martin H.W. Möllers/Robert Chr. van Ooyen (Hrsg.): Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2008/2009, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt, 2009, S.627-632.
  • (mit Kai Oppermann, Henrike Viehrig und Alexander Höse): The Salience of Foreign Affairs Issues in the German Bundestag, in: Parliamentary Affairs, 62 (3) 2009 [Mehr]
  • Auf der Suche nach einem neuen strategischen Imperativ, in: Qantara.de, Dialog mit der islamischen Welt. [de], [en], [ar]
  • Mars trifft Venus: Weltordnungspolitik aus amerikanischer und europäischer Sicht. Eine Betrachtung der US-Außenpolitik während der Präsidentschaft George W. Bush, in: Reader Sicherheitspolitik. Transformation im 21. Jahrhundert, September 2008, S.1-17.
  • Kann die neue amerikanische Administration Hegemonie provozieren? Nach George W. Bush zeichnet sich ein neuer außenpolitischer Konsens ab, in: Sicherheit und Frieden, H.3 2008, 119-126.
  • Transnationale Bedrohungen und Transformation der Sicherheitsinstitutionen, in: Erwägen Wissen Ethik, 1/2008, 75-77.
  • Macht im Zeitalter der Globalisierung, in: Griephan Global Security, 2/2008, S. 38-44.
  • (mit Daria W. Dylla) Ballistic Missile Defense und polnische Sicherheitsinteressen. Eine Analyse der Diskussion über die Stationierung der US-Raketenbasis auf polnischem Territorium, in: Thomas Jäger/Daria W. Dylla (Hrsg.): Deutschland und Polen. Die europäische und internationale Politik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, 289-323.
  • Mittelmächte in Europa: Bilaterale Beziehungen und außenpolitischer Handlungsspielraum, in: Thomas Jäger/Daria W. Dylla (Hrsg.): Deutschland und Polen. Die europäische und internationale Politik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, 9-34.
  • Politische Planung in einem turbulenten internationalen System, in: Volker Kronen-berg/Jana Puglierin/Patrick Keller (Hrsg.): Außenpolitik und Staatsräson, Nomos-Verlag, Baden-Baden, 2008, 40-46.
     
  • Die transatlantischen Beziehungen und die Sicherheit Deutschlands. Grundgedanken zu einer gemeinsamen Strategie im turbulenten internationalen System, in: Gerhard Kümmel/Sabine Collmer (Hrsg.): Die Bundeswehr heute und morgen. Sicherheitspolitische und militärsoziologische Herausforderungen, Baden-Baden: Nomos-Verlag 2007, S. 9-23.
  • mit Rasmus Beckmann: Die internationalen Rahmenbedingungen deutscher Außenpolitik, in: Thomas Jäger / Alexander Höse / Kai Oppermann (Hrsg.): Deutsche Außenpolitik. Sicherheit - Wohlfahrt - Institutionen und Normen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007, S. 13-39.
     
  • mit Kai Oppermann/ Alexander Höse/ Henrike Viehrig: Die Salienz außenpolitischer Themen im Bundestag. Ergebnisse einer Befragung der Mitglieder des 16. Deutschen Bundestages, Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Außenpolitik, (AIPA) 4/2006, Köln.
     
  • mit Anna Daun: Geheimdienstkooperation in Europa, in: WeltTrends, Nr. 51 (Sommer 2006), S. 67-82.
     
  • mit Kai Oppermann: Bürokratie- und organisationstheoretische Analysen der Sicherheitspolitik: Vom 11. September zum Irakkrieg, in: Alexander Siedschlag (Hrsg.): Methoden der sicherheitspolitischen Analyse, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 105-134.
     
  • (mit Henrike Viehrig): Internationale Ordnung und transatlantische Wahrnehmungen:Die medial vermittelte Interpretation der Darfur-Krise in den USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien , AIPA 3/2005, Köln.
     
  • Von den mangelnden Gemeinsamkeiten im transatlantischen Raum, dw-world.de, 13. Januar 2006.
     
  • mit Anna Daun: Die Koordination der Nachrichtendienste im Ländervergleich: USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Schweden, Australien und Kanada, in: Heiko Borchert (Hrsg.): Verstehen, dass die Welt sich verändert hat. Neue Risiken, neue Anforderungen und die Transformation der Nachrichtendienste, Baden-Baden: Nomos 2005, S.57-77.
     
  • Ankerstaat Türkei: Der ordnungspolitische Konflikt zwischen Deutschland und den USA, in: Stephan Böckenförde (Hrsg.): Chancen der deutschen Außenpolitik. Analysen - Perspektiven - Empfehlungen, TUDpress Verlag der Wissenschaften, Dresden, 2005.
     
  • (mit Henrike Viehrig): Gesellschaftliche Bedrohungswahrnehmung und Elitenkonsens. Eine Analyse der europäischen Haltungen zum Irakkrieg 2003, AIPA 1/2005, Köln.
     
  • (mit Mischa Hansel) Nationale Weltraumpolitiken im Vergleich: Frankreich, Deutschland, Italien und Großbritannien und die Kooperationsoptionen im Rahmen der Europäischen Union, in: Heiko Borchert (Hrsg.): Europas Zukunft zwischen Himmel und Erde. Weltraumpolitik für Sicherheit, Stabilität und Prosperität, Baden-Baden, 2005, S.13-33.
     
  • (mit Henrike Viehrig) Medienpräsens und Aufmerksamkeitssteuerung. Die Flutkatastrophenberichterstattung und ihre politischen Folgen, in: Vorgänge, H.1 2005, S.11-19.
     
  • Ordnung, Bedrohung Identität: Grundlagen außenpolitischer Strategien, in: Thomas Jäger, Alexander Höse und Kai Oppermann (Hrsg.): Die Sicherheitsstrategien Europas und der USA. Transatlantische Entwürfe für eine Weltordnungspolitik, Baden-Baden, 2005, 9-26.
     
  • Machtpolitische Asymmetrie und kulturelle Differenz. Das Ende der Westernisierung und die Entwicklung der europäischen Sicherheitspolitik, in: Erich Reiter (Hrsg.): Strategische Analysen. Beiträge zur Entwicklung der ESVP, Büro für Sicherheitspolitik des Bundesministeriums für Landesverteidigung, Wien, 2005, S. 5-14.
     
  • (mit Daria Dylla) Deutsch-polnische Europavisionen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 5-6/2005, S. 40-46.
     
  • (mit Christoph Hagen) Zukunftsszenarien für die Stadt Mönchengladbach, Kommunalpolitische Analysen 1/2004, Köln 2004.
     
  • (mit Andrea Szukala) Außenpolitische Strategie und ökonomische Interessen Deutschlands nach dem Irak-Krieg 2003, in: Michael Staack/Rüdiger Voigt (Hrsg.): Europa nach dem Irak-Krieg. Ende der transatlantischen Epoche?, Baden-Baden 2004, S.231-255.
     
  • Das Ende der Phantomdebatten. Die amerikanische Weltordnungspolitik zwingt Deutschland zu einer grand strategy, in: Thomas Jäger et al. (Hrsg.): Sicherheit und Freiheit.
     
  • Außenpolitische, innenpolitische und ideengeschichtliche Aspekte, Baden-Baden 2004, 150-176 Policy Paper: Globale Ordnungsaufgaben der Europäischen Union - Europäische Krisenprävention im südlichen Afrika.
     
  • (mit John Akude und Kai Oppermann) (mit Andrea Szukala) Die innenpolitische Steuerung der amerikanischen Irakpolitik, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H.1, 2003, 37-48.
     
  • (mit Daria Dylla) Politik und Öffentlichkeit in Polen. Zur Legitimation des EU-Beitritts, in: Vorgänge, H.2, 2003, 26-35.
     
  • Unipolarität und Gegenmachtbildung. Anmerkungen zur deutschen Außenpolitik, in: WeltTrends, H.3, 2003, 40-45.
     
  • Die Rückkehr des Sicherheitsstaates, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H.9, 2002, 1037-1040.
     
  • (mit Andrea Szukala) Neue Konzepte für neue Konflikte. Deutsche Außenpolitik und internationales Krisenmanagement, in: Vorgänge, H.1, 2002, 70-80.
     
  • Hypermacht und Unilateralismus. Außenpolitik und George W. Bush, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 7/2001, S. 837-846.
     
  • (mit Tim Middendorf) Ordnungskonzepte für Europa: Die deutsche-französische Kerneuropa-Debatte und ihre Auswirkungen auf die Regierungskonferenz von Nizza, in: Zeitschrift für Politik, 48. Jg., Heft 3/2001, S. 268-301.
     
  • (mit Gerhard Kümmel) Internationale Sicherheit und der reale Stellenwert des Terrorisums, in: WeltTrends, Nr. 32, Herbst 2001, S. 89-94.
     
  • (mit Niels Lange) Isolierte Partner im europäischen Integrationsprozeß, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, H.1, 2001, S.105-139.
     
  • Politikwissenschaft in einer entgrenzten Gedankenwelt, in: Wolfgang Hecker/Joachim Klein/Hans Karl Rupp (Hrsg.): Politik und Wissenschaft. 50 Jahre Politikwissenschaft in Marburg, Bd.1, Münster 2001, S.336-340.
     
  • Deutsche Außenpolitik nach dem Regierungswechsel 1998: Interessen und Handlungsoptionen in der Weltwirtschaft, in: Christiane Lammers/Lutz Schrader (Hrsg:): Neue deutsche Außen- und Sicherheitspolitik? Eine friedenswissenschaftliche Bilanz zwei Jahre nach dem rot-grünen Regierungswechsel, Baden-Baden 2001, 129-151.
     
  • (mit Wilfried von Bredow und Gerhard Kümmel) Outsiders in Global Society: Isolation and Dissociation in International Politics, in: Gerhard Kümmel/Andreas D. Prüfert (Eds.): Military Sociology. The Richness of a Discipline, Baden-Baden 2000, 255-282.
     
  • (mit Andreas Jacobs) Militär, Staat und Gesellschaft unter den Bedingungen der Globalisierung, in: Gerhard Kümmel/Andreas D. Prüfert (Eds.): Military Sociology. The Richness of a Discipline, Baden-Baden 2000, 283-300.
     
  • Wer ordnet die Welt?... und darf Deutschlands Elite mittun?, in: WeltTrends, H.28, 2000, S. 33-44.
     
  • (mit Jens Paulus) Die Bedeutung von Nicht-Regierungsorganisationen im UN-System, in: Vorgänge, H.3, 2000, 22-33.
     
  • (mit Jens Paulus und Katrin Winter) Macht Führung Regeln? Die Koordinierung der Außenpolitiken der EG-Staaten im Konflikt um Jugoslawien 1991/92, in: Michèle Knodt/Beate Kohler-Koch (Hrsg.): Deutschland zwischen Europäisierung und Selbstbehauptung, (Mannheimer Jahrbuch für Europäische Sozialforschung Bd.5), Frankfurt/New York 2000, S.110-134.
     
  • Die Neujustierung der deutschen Außenpolitik und die Selbstbehauptung Europas. Zum außenpolitischen Denken Egon Bahrs, in: Vorgänge, H.1, 2000, S. 19-30.
     
  • Interessen und Institutionen in der europäischen Ordnungspolitik, in: Vorgänge H.3 1999, S. 87-101.
     
  • (mit Gerhard Kümmel und Wilfried von Bredow) Crazy States and the Power Politics of Self-Isolation and Aggressiveness, in: Sociological Resaearch Centre of the Ministry of Defence: Armed Forces in a Democratic Society, Sofia 1999, S. 26-60.
     
  • Der plurale Mythos der historischen Alternative für Europa, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, H.2 1999, S. 129-151.
     
  • Steht das deutsche Parteiensystem vor grundlegenden Änderungen, in: Vorgänge H.4, 1998, S. 1-6.
     
  • Außenpolitische Kommunikation, in: Otfried Jarren/Ulrich Sarcinelli/Ulrich Saxer (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch, Opladen/Wiesbaden 1998, S. 516-524.
     
  • Von der ausbleibenden Modernisierung der Demokratie, in: Vorgä,nge, H.2, 1998, S. 38-52.
     
  • (mit Wilfried von Bredow und Gerhard Kümmel) North Korea between Isolation, Dissociation and Integration, in: The Korean Journal of National Unification (Korea Institute for National Unification, Seoul), Vol.6, 1997, S. 101-149.
     
  • (mit Wilfried von Bredow und Gerhard Kümmel) European Security in an Unsafe World, in: Dies (Hrsg.): European Security, Basingstoke-London 1997, S. 208-224.
     
  • (mit Renate Becker) Demokratie-Test: Über die Bedeutung von Demokratisierung bei der Evaluierung von Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit, in: Wilfried von Bredow/Thomas Jäger (Hrsg.): Demokratie und Entwicklung. Theorie und Praxis der Demokratisierung in der Dritten Welt, Opladen 1997, S. 235-249.
     
  • (mit Wilfried von Bredow und Gerhard Kümmel) Menschenwürdig, effizient und zukunftsoffen? Die globale Politik im "magischen Dreieck" von Demokratie, Entwicklung und Frieden, in: Wilfried von Bredow/Thomas Jäger (Hrsg.): Demokratie und Entwicklung. Theorie und Praxis der Demokratisierung in der Dritten Welt, Opladen 1997, S. 7-27.
     
  • (mit Melanie Piepenschneider) Unterschiedliche Interessen, ein Ziel? Thesen zur Aufhebung unterschiedlicher Interessenprofile in der Europäischen Union, in: Thomas Jäger/Melanie Piepenschneider (Hrsg.): Europa 2020. Szenarien politischer Entwicklungen, Opladen 1997, S. 141-164.
     
  • SadoMasoSauerKrauts. Über die Unwägbarkeiten kollektiver Befindlichkeit in Deutschland, in: Vorgänge, H.1 1997, S. 120-126.
     
  • (mit Gerhard Kümmel) UN-real: Erfolgsbedingungen der Vereinten Nationen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H.1 1996, S. 71-81.
     
  • Die internationale Kräftekonstellation. Globale soziopolitische Entwicklungen, in: Eichholz-Brief, H.4 1995, S. 25-36.
     
  • (mit Gerhard Kümmel) Weltpolitische Führung nach dem Ost-West-Konflikt, in: Vorgänge, H.2 1995, S. 5-20.
     
  • (mit Dieter Hoffmann) Demokratisierung - Krise eines Prozesses, in: Thomas Jäger/Dieter Hoffmann (Hrsg.): Demokratie in der Krise? Zukunft der Demokratie, Opladen 1995, S. 15-37.
     
  • (mit Gerhard Kümmel) Die Neuordnung des europäischen Staatensystems - Das europäische Paradox, in: Vorgänge, H.4 1994, S. 79-95.
     
  • (mit Gerhard Kümmel) Der Pazifik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts im regionalen Mächtedreieck China - Japan - Korea, in: Wilfried von Bredow/Thomas Jäger (Hrsg.): Regionale Großmächte, Opladen 1994, S. 37-68.
     
  • (mit Melanie Piepenschneider) Integration und Gegenmachtbildung: die Europäische Union, Rußland und die zukünftige Gestalt Europas, in: Wilfried von Bredow/Thomas Jäger (Hrsg.): Regionale Großmächte, Opladen 1994, S. 69-88.
     
  • (mit Gerhard Kümmel) Das chinesische Paradox, in: liberal, H.3 1994, S. 30-36.
     
  • (mit Wilfried von Bredow) Konflikte und globale Kooperation am Ende des 20. Jahrhunderts, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 26-27 1994, S. 3-11.
     
  • (mit Wilfried von Bredow) Das Ende des Ost-West-Konflikts und die Zukunft der trilateralen Kooperation, in: Dies. (Hrsg.): Japan. Europa. USA. Weltpolitische Konstellationen der neunziger Jahre, Opladen 1994, S. 229-246.
     
  • Transnationale Gesellschaften und nationale Minderheiten, in: Vorgänge, H.3 1993, S. 8-9.
     
  • (mit Wilfried von Bredow) Demokratie und Minderheitenpolitik, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, H.9 1993, S. 778-780.
     
  • (mit Wilfried von Bredow) International Turbulence and Germany's New Foreign Policy, in: Current Politics and Economics of Europe, H.1 1993, S. 49-59.
     
  • Desertieren die Wähler?, in: Vorg&uaml;nge, H.1 1993, S. 79-90.
     
  • Von der Nation als Realität und dem geheimen Nationalismus der Linken, in: Vorgänge H.2 1992, S. 61-74.
     
  • Stalin-Note 1952, in: Werner Weidenfeld/Karl Rudolf Korte (Hrsg.): Handwörterbuch zur deutschen Einheit, Bonn 1991, S. 638-644.
     
  • Europäische Perspektiven und der Zusammenbruch der Sowjetunion, in: Vorgänge H.6 1991, S. 74-82.
     
  • (mit Wilfried von Bredow) Die Illusion des Eurozentrismus und die Vielfalt der Risiken, in: Europäische Sicherheit, H.5 1991, S. 260-266.
     
  • Was hat der Sudan im Jahr Europas zu suchen?, in: Vorgänge H.1 1991, S. 19-26.
     
  • (mit Wilfried von Bredow) Die Außenpolitik Deutschlands. Alte Herausforderungen und neue Probleme, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B1-2 1991, S. 27-38.
     
  • Deutsche Interessen und europäische Politik, in: liberal, H.4 1989, S. 9-19.
     
  • (mit Wilfried von Bredow) Europäische Staatenordnung und nationale Einheit der Deutschen, in: Deutschland-Archiv, H.7 1988, S. 746-754.
     
  • Mitteleuropa - ein Kontinent sucht seine Mitte, in: Vorgänge H.3 1988, S. 44-52.
     
  • (mit Wilfried von Bredow) Niemandsland Mitteleuropa. Zur Wiederkehr eines diffusen Ordnungskonzepts, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B40-41 1988, S. 37-47.
     
  • Wo liegt die Zukunft West-Berlins?, in: Civis, H.2 1987, S. 22-31.
     
  • Verlassen die Konservativen die CDU/CSU?, in: Civis, H.4 1986, S. 15-23.
     
  • Konservative Protestwähler, in: Vorgänge, H.6 1986, S. 23-25.
     
  • Unvermuteter Nationalismus - Friedensbewegter Nationalismus?, in: Vorgänge, H.6 1986, S. 82-93.
     
  • Brasilien nach der Währungsreform, in: Vorgänge H.3 1986, S. 16-19.